Stonex WB 12.01
… das | ideale Pflegegerät für wassergebundene Wege: | |
effizient im Einsatz, gut in der Anpassung an | ||
das Streckenprofil, massive Bauart und ergänzt | ||
durch ein praxisorientiertes Zubehör-Programm. |
|
Eingesetzt werden folgende Baugruppen
|
|
|
Erforderlich um den nach Anheben des Gerätes durch den Egalisierbalken verursachten Materialwall zu verteilen. Hierbei wird benötigt:
|
|
mit +/- Steigungen |
|
Brecherwalze |
Zapfwellen getriebene, liegende Messerwalze mit Hartmetall bestückten Brecher-messern. Antrieb über groß dimensioniertem Winkelgetriebe und Triplex-Kettenantrieb. Arbeitstiefe bis 40 mm. |
|
Egalisierbalken |
Er besteht aus einem stufenlos höhenverstellbaren Tragbalken, der mit einer 120 mm hohen Verschleißschiene versehen ist. Der Neigungswinkel der Schiene ist stufenlos verstellbar. |
|
Glattwalze |
Die Glattwalze ist mittels Spindeln höhenverstellbar. Sie dient der vorläufigen Verfestigung des gelockerten Materials. Der Druck kann durch Befüllen des Walzenkörpers mit Wasser erhöht werden. Die endgültige Verdichtung sollte mittels einer Motorwalze durchgeführt werden. | |
alternativ:
Gitterwalze |
Anbau wie Glattwalze jedoch mit spindelverstellbarem Abstreifbesen. | |
Egalisierbürste |
Die Egalisierbürste ist seitenverschiebbar und ebenfalls mittels Spindeln höhenverstellbar. Sie hat eine Breite von 158 cm. Für eine größere Überdeckung der Arbeitsbahnen beim Einsatz als Oberflächenbrecher auf Tennenflächen können 2 Seitenbürsten mit je 45 cm Breite (Zubehör) angebaut werden. Während des Gerätetransportes kann die Bürsteneinheit über das Gerät geklappt werden. Der Anbau der seitlich verschiebbaren Bürste erfolgt mittels Schnellverschluss. |
|
Anpassung der Geräte-Stellung bei Steigungen bzw. Gefälle bestehend aus hydr. Zylinder, Membranspeicher, und Steuerelementen (am Traktor erforderlich: 1 Doppelsteuerventil) |
|
|
Hydraulische Schnell-Höhenverstellung (um 20 cm) der Egalisierbürste vom Traktor aus. Hierdurch ist bei ausgehobenem Pflegegerät nur die Egalisierbürste im Einsatz. Bestehend aus hydr. höhenverstellbaren Spindeln, Hubzylindern und Verrohrung. (am Traktor erforderlich: 1 Doppelsteuerventil) |
|
Austattung SE |
Sprüh-Einrichtung zur Staubbindung. Mittels einer elektrischen Wasserpumpe und höhenverstellbarem Düsensystem wird ein feiner Sprühnebel vor die Messerwelle auf den zu bearbeitenden Belag gebracht. |
Werte für das Grundgerät Arbeitsbreite: 1,20 m Arbeitstiefe: bis 50 mm Gerätebreite: 1,47 m Zapfwellen- Gerätelänge: 1,50 m Drehzahl: 540 1/min Gerätehöhe: ca. 1,00 m Gewicht: ca. 530 kg
- Technische Änderungen bleiben vorbehalten -